Du begeisterst dich für Zukunftsthemen wie Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz?
Du willst dich persönlich weiterentwickeln und einen Schritt voraus sein?
Du lebst und studierst im Ruhrgebiet?
Dann nutze jetzt deine Chance und werde ada-Zukunftsstipendiat:in.
Das ada-Zukunftsstipendium für Studierende ist ein einjähriges studienbegleitendes Programm, in dem du dich mit interaktiven Lerninhalten, praktischen Challenges und Live Sessions zu Themen wie Klimaneutralität, Künstliche Intelligenz, Achtsamkeit und Innovationsmanagement auf die Arbeitswelt von morgen vorbereitest.
Du wirst in deiner Persönlichkeitsentwicklung unterstützt, lernst Expert:innen und ihre Ideen kennen und kannst wertvolle Kontakte für deinen beruflichen Weg knüpfen.
zu Themen wie Klimaneutralität, Künstliche Intelligenz und Achtsamkeit
Das Zukunftsstipendium basiert auf dem ada Fellowship – ein Weiterbildungsprogramm für Berufstätige, das wir für Studierende weiterentwickelt haben. Du hast also Zugang zu einem exklusiven Programm, das dir Mindset, Wissen und wichtige Skills von morgen schon jetzt vermittelt. Du wirst Teil der großen ada-Community mit über 2.000 Expert:innen und Führungskräften aus rund 70 Organisationen verschiedener Branchen, die sich darauf freuen, dich kennenzulernen.
Am Ende deines Stipendiums im April 2026 erhältst du ein Zertifikat, das sich natürlich auch in deinem Lebenslauf gut macht.
7 Lernmodule
7 Challenges
die dich in deiner Persönlichkeits-entwicklung unterstützen
3 Monate Mentoring
in denen dich jemand aus der ada-Community bei deiner Karriereplanung begleitet
2 Live-Events
mit hochkarätigen Speaker:innen
7 Live Sessions
mit anderen Stipendiat:innen und Experten aus der ada-Community
1. Du bist beim Start des Stipendiums eingeschriebene:r Student:in
2. Du lebst und studierst im Ruhrgebiet*
3. Du kannst im Schnitt ca. 2 Stunden pro Woche aufbringen
4. Du bringst die Motivation mit, dich aktiv zu beteiligen
5.Du kannst an den wichtigen Terminen teilnehmen
*Du bist nicht sicher, ob dein Wohnort dazu gehört? Dann schau auf metropole.ruhr/metropole nach.
28.04.2025, 18 Uhr (einstündige Onboarding Session)
06.05.2025, 18 Uhr (virtueller Kick-off)
26.06.2025 (Workshop-Tag in NRW)
10.09.2025, 18.11.2025, 20.01.2026, 17.03.2026
(virtuelle Live Sessions, jeweils 18 bis 19.30 Uhr)
April 2026, 18 Uhr (Abschlussfeier)
Wir wollen erfahren, wer du bist und warum du am ada-Zukunftsstipendium teilnehmen und mit uns die Zukunft gestalten möchtest. Schick uns z.B. ein kurzes Video, in dem du dich vorstellst und deine Motivation schilderst. Alternativ kannst du dich auch klassisch mit Lebenslauf und kurzem Motivationsschreiben bewerben. Oder hast du noch eine andere, kreative Idee für deine Bewerbung? Wir sind gespannt!
Denk daran, dass wir ohne Bewerbungsgespräche eine Auswahl treffen, wer ins Zukunftsstipendium aufgenommen wird. Deine Bewerbung sollte also auf den Punkt bringen, wer du bist und weshalb wir gerade dich auswählen sollten – ganz unabhängig vom von dir gewählten Format.
Wir wünschen uns explizit Bewerber:innen mit persönlichem Bezug zum Ruhrgebiet und hätten gerne 50% Frauen im Programm. Außerdem fördern wir vorrangig Studierende in MINT- und Wirtschaftsfächern sowie First-in-Family-Studierende. Wir freuen uns zudem besonders über Bewerbungen von Personen diversen Geschlechts und Menschen mit Behinderungen.
Bitte sende deine Bewerbung per Mail an Tatjana von der Beek (students@join-ada.com)
Bewerbungsschluss ist der 23. März 2025.
Melde dich für die Infoveranstaltungen am 26. Februar, 15 Uhr oder 11. März um 18 Uhr per Mail an students@join-ada.com an.
Oder schick uns einfach eine Mail mit deinen Fragen an students@join-ada.com
„Für mich war das Wertvollste am Student Fellowship, mir darüber klar zu werden, welche konkreten Ziele ich in meinem Leben erreichen möchte und wie meine Zukunft aussehen soll. Diese ehrliche Auseinandersetzung mit meinen Stärken, Schwächen, Wünschen und Werten, hilft mir dabei, mein Leben authentischer zu leben und motiviert auf meine Ziele hinzuarbeiten. Ich möchte mich bei allen für die tollen Erfahrungen und Begegnungen bedanken, die mir durch die Teilnahme ermöglicht wurden."
Sina Weber
Psychologie-Studentin
„Durch das Student Fellowship habe ich viel Wissen über einen mir eher unvertrauten Bereich, die digitale Zukunft, erworben. Anhand von abwechslungsreichen Modulen konnte ich neue Erkenntnisse gewinnen, die mich im Studium und im Privaten weiterbringen. Mein persönliches Highlight war die Lerneinheit zur Künstlichen Intelligenz, welche mir die verschiedenen Anwendungsbereiche dieser maschinellen Fähigkeit und ihre hohe Relevanz in der Zukunft vor Augen geführt hat.“
Berfin Karabag
Medizin-Studentin
Dein persönliches Zukunftsstipendium wird von der RAG-Stiftung je Stipendiat:in mit 6.000 Euro gefördert und ist für dich kostenfrei. Im Gegenzug nutzt du deine Chance, Neues zu lernen. Bitte beachte: Es handelt sich um eine rein ideelle, keine finanzielle Förderung.